Gewicht — Gewicht: Mhd. gewiht‹e› ist eine ge Bildung zu dem im Hochd. untergegangenen Substantiv mnd. wicht »Gewicht, Schwere«, niederl. wicht »Gewicht«, engl. weight »Gewicht«, aisl. væ̅tt »Gewicht, Schwere«. Dieses altgerm. Substantiv ist eine Bildung… … Das Herkunftswörterbuch
Ins Gewicht fallen — Etwas, was »ins Gewicht fällt«, ist in einem bestimmten Zusammenhang von ausschlaggebender Bedeutung: Die Tatsache, dass die Anarchisten vor Mord nicht zurückschreckten, fällt besonders ins Gewicht. Es fiel kaum ins Gewicht, dass nicht alle… … Universal-Lexikon
Gewicht — auf etwas legen: es für wichtig erklären, auch einer Sache Gewicht beilegen (oder beimessen), ursprünglich von der Waage, in deren eine Schale man noch ein Gewicht legt, damit das Zünglein nach dieser Seite ausschlägt (⇨ Waage). In bildlichem… … Das Wörterbuch der Idiome
Gewicht — Bedeutung; Hantel; Ballast; Trägheitsmoment; Masse; Inertia * * * Ge|wicht [gə vɪçt], das; [e]s, e: 1. a) <ohne Plural> Kraft, mit der ein Körper auf seine Unterlage drückt oder nach unten zieht; Schwere, Last eines Körpers … Universal-Lexikon
Gewicht — Ge·wịcht das; (e)s, e; 1 nur Sg; die Schwere eines Körpers, die man in einer Maßeinheit (z.B. Gramm, Kilogramm) angeben kann <ein geringes, großes Gewicht haben; an Gewicht verlieren, zunehmen>: Das zulässige Gewicht des Lastwagens beträgt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Akzent — Aussprache; Zungenschlag (umgangssprachlich) * * * Ak|zent [ak ts̮ɛnt], der; [e]s, e: 1. a) Betonung einer Silbe, eines Wortes, eines Satzes: der Akzent liegt auf der zweiten Silbe; die zweite Silbe trägt den Akzent. Syn.: 2↑ Ton; ☆ den Akzent… … Universal-Lexikon
hervorheben — sich auftürmen; auftürmen; aufragen; emporragen; hinausragen; türmen; sich aufbauen; hervortreten; aufsteigen; ragen; aufstreben; sich er … Universal-Lexikon
betonen — beteuern; versichern; (fest) behaupten; Betonung auf etwas legen; Nachdruck verleihen; mit Nachdruck erklären; hervorheben; akzentuieren; unterstreichen; … Universal-Lexikon
Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… … Lexikon der gesamten Technik
Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon